Am 1. Dezember fand unsere alljährliche vub-Weihnachtsvorlesung unter dem Titel: „Mit Preisdeckeln gegen die Inflation – Energiepreisbremse als neues fiskalpolitisches Instrument“ statt.
Momentan befindet sich unsere Wirtschaft in einer Krise. Die Inflation steigt auf das höchste Niveau seit der Wiedervereinigung, die Energiepreiskrise führt längerfristig zu einer sozialen Spreizung, und das wirtschaftliche Wachstum von der Bundesrepublik Deutschland ist gefährdet.
Die vorliegenden akuten Krisen werden momentan in den Medien kontrovers diskutiert. An diesen Debatten beteiligt sich auch – als Vertreter der keynesianischen Denkschule – Professor Sebastian Dullien, der sich mit den möglichen Lösungen für die derzeitige Wirtschaftskrise befasst. Er ist der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturschwankungen (IMK) und Professor an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin). Wir sind stolz darauf, dass wir einen Redner, welcher so nah an der derzeitigen wirtschaftspolitischen Diskussion ist, dieses Jahr für unsere Weihnachtsvorlesung gewinnen konnten.
Die Weihnachtsvorlesung begann um 18 Uhr im bereits gut gefüllten H24. Die beiden Vorstandsvorsitzenden, Julius Lustfeld (1. Vorsitzender) und Moritz Bärtele (stellvertretender Vorsitzender), begrüßten alle Anwesenden und die Teilnehmer*innen über Zoom, bevor sie das Wort an Professor Dullien übergaben. Nach dem spannenden Vortrag von diesem ging die Weihnachtsvorlesung in eine Q&A-Debatte über, bei der im Forum noch weitere Debatten fortgeführt und Fragen vertieft werden konnten. Abschließend übergab die vub-Vorstandschaft Professor Dullien ein kleines Andenken an Bayreuth, und bedankte sich bei ihm für seinen Vortrag.
Wir wollen uns an dieser Stelle nochmals bei allen fleißigen Helfer*innen bedanken, die erst das Gelingen der Weihnachtsvorlesung ermöglicht haben. Außerdem bedanken wir uns bei allen Interessierten für ihr Kommen und ihre interessanten Fragen, wir hoffen euch alle wieder bei der nächsten Weihnachtsvorlesung begrüßen zu dürfen.
Eure vub-Vorstandschaft
Der vub e.V. setzt sich für die Erweiterung der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth ein und bildet ein umfangreiches Netzwerk an Interessierten der VWL.
Werde jetzt Teil unseres Vereins und gestalte die Lehre und das Universitätsleben aktiv mit.
Hier findest du alle Informationen über unsere aktuellen Veranstaltungen
Zur EventübersichtDer VUB wurde im Jahr 2006 von engagierten VWL-Studierenden gegründet und hat sich seitdem zu einer festen Institution an der Universität Bayreuth entwickelt. In den vergangenen Jahren hat sich die Mitgliederzahl auf über 600 erhöht. Wir freuen uns, dass neben den Studierenden auch alle VWL-Professor*innen sowie ein Großteil der Assistent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen zu unsereren Mitgliedern zählen.
Unser stetig wachsendes Netzwerk von Alumnis ermöglicht es uns, den Kontakt zu Absolvent*innen zu halten und hierdurch im Rahmen von Vorträgen und Exkursionen spannende Einblicke in Unternehmen, Organisationen und Institutionen zu gewinnen.
Studierende sind herzlich eingeladen sich bei uns zu engagieren, beispielsweise durch die Organisation von Veranstaltungen, Exkursionen oder die Teilnahme am Buddyprogramm für unsere Erstsemester.
Neben der Interessenvertretung der volkswirtschaftlichen Studiengänge an der Universität Bayreuth, bieten wir allen interessierten Studierenden, aber vor allem den „Erstis“ ein attraktives Rahmenprogramm zu Semesterbeginn, um ihnen das Einleben in Bayreuth, aber auch den Einstieg an der Universität, zu erleichtern. Unsere Campusführung, die vub Sommer- bzw. Wintertour und die Kneipentour stellen hierbei nur einige Beispiele dar. Aber auch unser Fußballteam, gemeinsame Stammtische oder andere Veranstaltungen bieten regelmäßig Gelegenheit zum Zusammenkommen für alle Mitglieder.