Gruppenfoto 2

Brüssel Exkursion 2025

Nach der letzten Exkursion nach Stuttgart führte uns der Weg vom 22. bis 26. Juni 2025 in das politische Herz Europas – nach Brüssel. Insgesamt 24 engagierte VUB-Mitglieder begaben sich auf eine fünftägige Reise voller spannender Einblicke und direkter Begegnungen mit zentralen Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Wirtschaft – mitten in der sogenannten „Brussels Bubble“.

Der Auftakt erfolgte mit einem Besuch beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), der uns anschaulich vermittelte, wie die Interessen der Versicherungsbranche auf EU-Ebene vertreten werden. Im Anschluss folgte eine spannende Station bei Frontier Economics, wo wir erfuhren, wie komplexe ökonomische Fragestellungen mithilfe analytischer Expertise in der Unternehmensberatung bearbeitet werden. Den fachlich intensiven Abschluss des ersten Tages bildete ein Vortrag bei der Generaldirektion für Internationale Partnerschaften (DG INTPA) der Europäischen Kommission – ein eindrucksvoller Einblick in die europäische Entwicklungspolitik.

Der zweite Exkursionstag begann in der Bayerischen Landesvertretung, die als Schnittstelle zwischen dem Freistaat Bayern und den europäischen Institutionen fungiert. Daraufhin besuchten wir Charles River Associates, die uns einen fundierten Einblick in ihre wirtschaftswissenschaftliche Analysearbeit gewährten. Im Anschluss führte uns der renommierte Think Tank Bruegel durch die komplexen Details des mehrjährigen EU-Finanzrahmens 2028–2034 und zeigte auf, wie europäische Haushaltsmittel künftig gezielter in öffentliche Güter und Investitionen gelenkt werden sollen.

Am dritten Tag stand ein Besuch bei der Europäischen Kommission auf dem Programm, bei dem wir europäische Politik hautnah erleben durften. Ergänzt wurde dieser Tag durch Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesverbands deutscher Banken (BdB) sowie der Allianz, die uns ihre Perspektiven auf die Arbeit in der europäischen Finanz- und Versicherungswelt vermittelten.

Den feierlichen Abschluss der Exkursion bildete ein Besuch im Europäischen Parlament. Neben der beeindruckenden Architektur bot sich hier die Gelegenheit, die institutionellen Abläufe der europäischen Gesetzgebung besser zu verstehen.

Auch die Abendstunden kamen nicht zu kurz: Beim Erkunden der vielfältigen kulinarischen Angebote Brüssels und dem gemeinsamen Ausklang auf einer Rooftop-Bar mit Blick über die Stadt ließen wir die intensiven Tage in entspannter Atmosphäre Revue passieren.

Was diese Exkursion jedoch besonders prägte, war die hervorragende Gruppendynamik: Inspirierende Gespräche, gemeinsames Lachen und ein lebendiges Interesse aneinander trugen zu einer offenen und bereichernden Atmosphäre bei.

Unser herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden, die mit großem Engagement und positiver Energie zum Gelingen dieser Reise beigetragen haben. Ebenso danken wir den gastgebenden Institutionen für ihre Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke in ihre Arbeit.