Spieleabend

Ersti-Woche Wintersemester 2025/26

Das Ersti-Programm im Wintersemester 2025/2026 bot unseren neuen Studierenden einen lebendigen und abwechslungsreichen Einstieg – mit Aktivitäten, die den Semesterstart informativ, locker und unterhaltsam gestalteten.

Den Auftakt bildete am Sonntag, den 12.10., die Stadtrallye. In mehreren Gruppen, jeweils begleitet von einer Teamleitung, erkundeten die Erstsemester verschiedene Stationen in der Stadt. Kleine Aufgaben und ein spielerischer Rundgang sorgten für Orientierung, Bewegung und viele erste Begegnungen in einer unkomplizierten Atmosphäre.

Am Dienstag, den 14.10., folgte ein feierlicher Sektempfang am frühen Nachmittag. In angenehmer Umgebung wurden die neuen Studierenden willkommen geheißen und erhielten ihre ersten Einblicke in das Vereinsleben. Am Abend ging es weiter mit der Kneipentour, bei der mehrere Kleingruppen die Bars der Bayreuther Innenstadt erkundeten. Unterschiedliche Locations, zahlreiche Eindrücke und eine durchweg fröhliche Stimmung machten den Abend zu einem echten Highlight.

Der Spieleabend am Donnerstag, den 16.10., setzte auf  ein gemütliches Setting: Werwolf, Schach, Kartenspiele und weitere Klassiker sorgten für einen entspannten Abend mit vielen humorvollen Momenten.

Am 21.10. folgte der Bowling-Abend, der den sportlichen Teil des Programms darstellte. Ob präziser Strike, ambitionierter Versuch oder charmant gescheiterter Wurf – der Abend bot eine lebendige Mischung aus Wettbewerb und Spaß.

Nach dem Planspiel am 01.11. rundete ein gemeinsames, von uns organisiertes Pizzaessen das Programm ab. Viele nutzten die Gelegenheit, noch länger zu bleiben, gemeinsam zu essen und die ersten Wochen des Semesters in entspannter Runde Revue passieren zu lassen.

Insgesamt war das Ersti-Programm ein sehr gelungener und sympathischer Start ins Wintersemester – geprägt von vielfältigen Aktivitäten und Momenten, die in positiver Erinnerung bleiben werden. Wir freuen uns sehr darauf, unsere neuen VUBl’er*innen offiziell im Verein willkommen zu heißen.